"ZumErhalt von Sorten werden seit je her im Winter Obstbäume veredelt. Dabei werden einjährige Triebe eines vorhandenen Baumes mit einer bewurzelten Unterlage verbunden. Wer diese alte Technik erlernen möchte, den lädt der Verein BiNE zum etwa dreistündigen Kurs am 11. Februar nach Kreuzau ein. Mehr Infos auf www.bine-aktiv.de. Zudem gibt es am gleichen Tag ab 14 Uhr eine Reisertauschbörse, mit der zur Verbreitung und dem Erhalt alter Sorten beigetragen wird..."
"ImWinter ruht die Streuobstwiese? Vonwegen, denn auch im Winter gibt es einige Veranstaltungsangebote des Vereins BINE zum Thema Streuobst. Veredelungskurse stehen am 11. und 12. Februar an. In den Veranstaltungen werden vorab geschnittene oder mitgebrachte Reiser nach einer Einführung auf die entsprechenden Unterlagen aufgepfropft. Natürlich dürfen die eigens veredelten Bäumchen am Ende für den heimischen Garten mitgenommen werden. Im Anschluss findet am 12. Februar erstmals eine Reisertauschbörse statt..."
"Im Winter ruht die Streuobstwiese? Von wegen, denn auch im Winter gibt es einige Veranstaltungsangebote des Vereins BiNE zum Thema Streuobst..."
"Auf dem Brander Marktplatz wurde frischer Apfelsaft gepresst. Auf dem Brander Marktplatz liegen frisch gepflückte Äpfel in Netzen so weit das Auge reicht."
regiomagazin vom
28.08.2022
"Nachhaltige Entwicklung in unserer Region ist nicht nur vernünftig, sondern
macht auch Spaß und bringt ganz konkrete Vorteile. Wie das funktioniert,
zeigen die Mitglieder des Vereins BiNE e.V. in Eschweiler..
Selbstversorgung – und das in einem naturnahen Garten. Gar nicht so einfach. Petra Römisch zeigt in Eschweiler, wie das mit Permakultur-Prinzipien erfolgreich möglich ist. Teil 2 einer Serie über „Zukunftsgärten“.
Hier geht es zu unserem Pressearchiv: